LODE_PORT
Internationale Exzellenzschule für innovative Ansätze in der Regenerationsplanung und Gestaltung von urbanisierten polyzentrischen Regionen geringer Dichte im Wandel
Das Programm der Akademie bietet deutschen und internationalen Studierenden der interdisziplinären Planung eine integrierte Einführung in die aktuellen Strukturen der Regional-, Stadt- und Landschaftsplanung sowie in die Strukturen der Governance-Politik in großen urbanisierten Regionen. Die Themenschwerpunkte beschäftigen sich mit der Regional- und Stadtplanungspolitik und der Managementpolitik der physischen Regeneration von städtischen und suburbanen Gebieten mit unterschiedlicher Wachstums- und/oder Schrumpfungsdynamik, der Brachflächenregeneration und der Integration von Landschaft in die Stadtlandschaft durch ihre Aktivierung für neue Formen des lokalen städtischen und suburbanen Lebens innerhalb der letzten drei Jahrzehnte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Planungsinstrumenten und dem Management des postindustriellen Wandels und seiner aktuellen Entwicklungen und Formate. Die Studierenden lernen den Stand der Technik des integrativen Ansatzes des wissenschaftlichen und analytischen Hintergrundes, einer stakeholderorientierten kommunikativen Planung und der spezifischen praktischen Stadtstrukturanalyse kennen. Darüber hinaus gewinnen sie einen Eindruck von Aufgaben der räumlichen Gestaltung und diskutieren und entwickeln Planungsgrundlagen für ein nachhaltiges Management von Low Density Urbanized Polycentric Regions.
Das Programm wird gemeinsam mit unseren nationalen und internationalen Partnern und den beteiligten Studierenden in gemischten Projektteams entwickelt.
Liste vergangener LODE_PORT
Jahr | Titel |
---|---|
2018 |
URBAN INTEGRATION Von der ummauerten Stadt zur integrierten Stadt: Die Zukunft von Zollverein und Umgebung neu gestalten |
2017 | Widerstandsfähige Landnutzungsentwicklung: Wohnen, Handwerk und Industrie in Kulturlandschaften, Kyoto weiterlesen... |
2015 | Dortmund Nordwärts: Wie lässt sich wirtschaftliches Wachstum aus räumlichen Projekten nutzen? Dortmund, Ruhr weiterlesen... |
2014 | Konzepte der Anpassung von Siedlungsräumen an den strukturellen und demographischen Wandel Kansai weiterlesen... |
2012 | Water Cross Castrop-Rauxel, Dortmund, Castrop-Rauxel, Ruhr weiterlesen... |
2011 | Campus, City, Region: Towards Connections between City and University, Osaka |
2010 | Summer School MetropoleRuhr.2010, Dortmund, Ruhr |
LODE_PORT Partner in den letzten Jahren
TU Dortmund
Stadt Dortmund
Stadt Castrop-Rauxel
Regionalplanungsverband Ruhrgebiet
Emschergenossenschaft
Ministerium für Wirtschaft & Innovation NRW
ILS Forschungsinstitut für regionale und suburbane Entwicklung
Universität Osaka
Universität Kyoto
Universität Meiji
Universität Michigan