Projekte NWB
Mischung im Block: Wohnen über Gewerbe |
Das Projekt widmet sich dem planerischen Umgang mit bestehenden Gewerbestandorten auf dem Hintergrund von Flächenmangel, Mobilitäts-, Klimawandel und Klimaanpassung, globalen Trends der Digitalisierung und neuer Produktionsweisen sowie der Entwicklungen in der Arbeitswelt. |
Stadtumbau in Gewerbegebieten |
Auf dem Weg zur zukunftsfesten und nachhaltigen Strategie für eine neue Transformationsaufgabe. |
Pilotstudie Funktionale Entmischung durch Nachverdichtung |
Der boomende Wohnungsmarkt in deutschen Großstädten führt zur Verdrängungvon Gewerbebetrieben aus den Innenstädten. Erste Ergebnisse aus der laufenden gemeinsamen Pilotstudie von ILS, RWI und RWTH Aachen. |
Umgang mit Problemimmobilien |
Kompendium zum Umgang mit so genannten Problemimmobilien: |
Reife, Belastbarkeit und Lebenszyklen in vorstädtischen Wohngebieten |
Die meisten vorstädtischen Wohngebiete in Deutschland wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gebaut. Jahrhunderts. Damit wächst das Interesse von Praktikerinnen und Praktikern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der zukünftigen Entwicklung von reiferen Siedlungsgebieten, die durch alten Wohnungsbestand und alternde Bewohnerinnen und Bewohner geprägt sind. Die Dissertation analysiert Veränderungs- und Anpassungsprozesse suburbaner Wohngebiete unter den Bedingungen des Reifeprozesses. |
Kolloquium zur Planung und Gestaltung von anpassungsfähigen Städten und Stadtvierteln |
Mit dieser Kolloquiumsreihe will das ILS geeignete Strategien zur Planung und Gestaltung von Städten und Stadtteilen erforschen und suchen, um sie anpassungsfähiger und reaktionsfähiger gegenüber unvorhersehbaren Veränderungen zu machen. |
Home Sharing |
Auswirkungen von Kurzzeitvermietungen auf die lokalen Wohnungsmärkte |
Was ist Stadtgestaltung? Ein Vorschlag für ein gemeinsames Verständnis |
Das Fehlen eines gemeinsamen Verständnisses darüber, worum es bei der Stadtgestaltung geht, ist ein Problem, das gelöst werden muss. Dieses Projekt analysiert zeitgenössische Definitionen von Stadtgestaltung. |
Sozial-ökologische Dimensionen des Wohnens |
Die Verständigung über die qualitativen Aspekte der Wohnungsfrage gestaltet sich schwierig. Das Forschungsfeld wird bestimmt von anwendungsorientierter Politik- und Begleitforschung, die die Handlungsmöglichkeiten der staatlichen Akteure mit dem Instrumentarium Geld, Recht und Kooperation thematisiert. |
Die Produktion von Ankunftsquartieren |
Das Projekt untersucht Spezifika des Wohnungsbestands, welche die Entstehung und weitere Dynamik von Ankunftsquartieren beeinflussen. |