Vernissage der Ausstellung "Neue Wohnformen im Kreis Euskirchen"
13. Oktober 2020, 17 bis 18 Uhr
Vernissage der Ausstellung "Neue Wohnformen im Kreis Euskirchen"
Im Rahmen des Bündnisses für Wohnen im Kreis Euskirchen wurde von Oktober 2019 bis Juli 2020 ein Studienprojekt zum Thema „Neue Wohnformen im Kreis Euskirchen“ zusammen mit dem städtebaulichen Institut der RWTH Aachen durchgeführt. Aufgrund der Lage um COVID-19 musste die ursprünglich für Juli 2020 geplante Ergebnispräsentation verschoben werden.
Die von den Studierenden entwickelten Ideen sollen nun im Rahmen einer Ausstellung vom 13.-30. Oktober 2020 im Kreis Euskirchen präsentiert werden. Die Vernissage zur Ausstellung findet am 13. Oktober von 17-18 Uhr statt.
Ich möchte Sie herzlich zu diesem Termin einladen. Geplant ist eine ca. einstündige Veranstaltung bei der die Entwürfe der Studierenden kurz vorgestellt werden. Im Anschluss bleibt Zeit für eine kleine Diskussion sowie die Besichtigung der Exponate entlang von Stellwänden.
Veranstaltungsort:
Foyer des Kreishauses
Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen
Aufgrund der aktuellen Situation ist eine verbindliche Anmeldung zur Vernissage bei Frau Rodermann (lisa.rodermann@kreis-euskirchen.de, Tel.: 02251 151312) unbedingt erforderlich. Aufgrund der räumlichen Kapazitäten steht leider nur ein begrenztes Angebot an Plätzen zur Verfügung.
Zur Einhaltung der Hygienevorschriften bitte ich Sie, die weiter unten aufgeführten Hinweise zu beachten.
Mit freundlichen Grüßen
In Vertretung
Manfred Poth
Allg. Vertreter des Landrats
Uhrzeit | Programm |
17:00 Uhr | Begrüßung durch den Landrat des Kreises Euskirchen |
17:10 Uhr | Kurzvorstellung der Entwürfe - Dipl.-Ing. Anne Söfker-Rieniets und Prof. Dr. Jan Polivka (RWTH Aachen) |
17:40 Uhr | Diskussions- und Fragerunde |
17:50 Uhr | Dank und Verabschiedung |
18:00 Uhr | Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung |
Hinweise aufgrund Covid-19:
- Verzichten Sie auf Händeschütteln.
- Halten Sie den Abstand von mind. 1,5 m ein.
- Bitte bringen Sie einen eigenen Kugelschreiber mit.
- Beim Rundgang an den Stellwänden ist eine FFP2-Maske zu tragen, die bei Eintritt ausgeteilt wird.
- Der Einbahnregelung entlang der Stellwände ist Folge zu leiste
- Auf ein Catering wird verzichtet.